Die gemeinsame Arbeit am DFG-Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“ hört auf, wir blicken zurück. Ein Gespräch über das Verhältnis von Künsten und Wissenschaften, über Forschung an einer Kunstuniversität, Kritik und Situiertheit von Wissen und über das, was abhanden gekommen ist und wieder aufgefunden wurde.
Ausgabe #10
üben
Ausgabe #10
Künstlerische Praxis ist in hohem Maße durch komplexe Übungsformen konfiguriert, durch die implizites und explizites Wissen ausgebildet, tradiert und kanonisiert wird. Das Üben ist ein Schlüssel in der Geschichte und Gegenwart der Akademisierung der Künste und sollte Teil ihrer institutionellen Selbstreflexion sein.

Textile Lektionen
Ausgabe #6
Mit der Sámi Artist Group stellt die documenta 14 eine wegweisende Künstlerformation der arktischen indigenen Bevölkerung der Samen aus. In ihrer komplexen Formensprache und den ungewöhnlichen Materialien verweben sich Geschichte und Gegenwart in besonderer Weise.

Inszenierung und Evidenz. Zur Ästhetik energetischer Phänomene
Ausgabe #2
Am experimentellen und künstlerischen Umgang mit dem Energetischen zeigt sich die Überschneidung von Wissensproduktion und Inszenierung in exemplarischer Weise.